• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Berufe-ABC

 

Jährlich starten über 500.000 Schüler ihre Ausbildung in einem deutschen Ausbildungsbetrieb. Damit ist die duale Ausbildung bei Jugendlichen die beliebteste Ausbildungsform, nur 1/3 aller Schulabgänger entscheiden sich nach ihrem Abschluss für eine akademische Ausbildung. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual: Über 350 Berufe stehen den Berufsanfängern zur Auswahl.

 

Umso mehr verwundert es, dass sich jeder zweite Jugendliche für eine von 25 Ausbildungen entscheidet. Unter den 15 beliebtesten Ausbildungen finden sich Klassiker wie der KFZ Mechatroniker, der Kaufmann im Einzelhandel oder auch der Frisör und der Bürokaufmann.

 

 

Top 10 Berufswünsche im Landkreis

In einer Schülerbefragung der DSA GmbH im Jahre 2010 wurden insgesamt 557  Jugendliche der Vorabgangs- und Abgangsklassen der Mittel- und Förderschulen im Landkreis nach ihren Berufswünschen befragt. Dabei wurden insgesamt 290 verschiedene Berufe genannt. Die 10 meistgenannten Ausbildungsrichtungen entsprechen im Großen und Ganzen dem bundesweiten Trend.

 

1. Erzieher/-in

2. Koch / Köchin

3. Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

4. Tierpfleger/-in

5. Verkäufer/-in im Einzelhandel

6. Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

7. Friseur/-in

8. Altenpfleger/-in

9. Bürokaufmann / Bürokauffrau

10. Tischler/-in

 

 

Bildung im Landkreis - Dein Beruf in deiner Region

Wir möchten hier Berufsfelder vorstellen und damit das Interesse an den Berufen wecken, die in jedem Falle zukunftsfähig sind und unsere Wirtschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge dringend benötigt. Gleichzeitig stellen sich dabei Unternehmen vor, die in diesen Berufen ausbilden und diese Plattform Plattform nutzen, um gezielt Auszubildende zu werben.

 

» Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung

» Hotelfachmann/frau bzw. Restaurantfachmann/frau

» Koch / Köchin

» Industriemechaniker/in

» Zerspanungsmechaniker/in

 

"Dein Beruf in deiner Region" erscheint monatlich im Landkreisboten.

 

 

Berufe ABC im Internet

Doch neben den klassischen Berufswünschen wie KFZ-Mechatronikerin oder Bürokauffrau gibt es weit mehr als 350 Berufe, die es zu entdecken gilt. Beispielsweise bietet die Arbeit von Konstruktionsmechaniker/-in oder Polsterern ein spannendes Arbeitsfeld. Die nachfolgenden Websiten geben die Möglichkeit, sich ausführlich mit der Berufevielfalt auseinanderzusetzen und die ein oder andere Ausbildungsrichtung zu finden, die auch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge berufliche Perspektiven bietet.

 

 

Welche Aufgaben gehören zu meinem Traumberuf und wie lange dauert die Ausbildung? Solche und ähnliche Fragen beantwort das Berufelexikon. Aktuelle Schülerpraktika und freie Ausbildungsplätze sind direkt verlinkt.t

 

 

Das Berufeportal informiert über 3.100 aktuelle Berufe. Es beschreibt Berufe umfassend von A-Z, vom Ausbildungsinhalt über Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu Alternativen. Es illustriert die Berufsbeschreibungen mit berufskundlichen Bildern.

 

 

BERUFE.TV bietet Videos zu über 130 Berufen. Diese kann man sich anzeigen lassen, sortiert von A bis Z oder nach 15 Berufsgruppen. Damit kann jeder schnell das finden, wonach er sucht. So erfährst du z. B., wie ein Tag als Bäcker/in aussieht oder was ein/e Straßenbauer/in so machen muss. Da die Liste der Filme ständig ergänzt wird, lohnt es sich, öfter mal im BERUFE.TV vorbei zu schauen.

 


 



Montag, 16. Dezember 2019  09:05 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos