Modellprogramm "Erste Schwelle"
Was ist die "Erste Schwelle"?
Schulabschluss - aber Ausbildung oder Studium noch nicht in Sicht? Das Modellprogramm "erste Schwelle" initiiert auf Basis der Freiwilligkeit Projektarbeit und bietet jungen Menschen der Region die Möglichkeit, die Zeit zwischen Schulabschluss und Lehr-/Studien- oder Arbeitsbeginn in Form von gemeinnützigen Projekten in der Heimatregion sinnvoll zu überbrücken. Die Jugendlichen können sich durch ihr ehrenamtliches Engagement selbst ausprobieren und ein eigenes Projekt mit eigenen Ideen umsetzen.
Die einzelnen Projekte werden sozialpädagogisch begleitet und haben eine Laufzeit von maximal 6 Monaten. Die Jugendlichen erhalten während der Projektlaufzeit eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 100 € pro Monat.
An wen richtet sich das Programm?
Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 27 Jahren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, insbesondere an Realschüler oder Gymnasiasten. Die Betreuung der Programmteilnehmer/innen erfolgt über das Büro in Pirna oder individuell vor Ort.
Welches Anliegen verfolgt das Programm?
"Erste Schwelle" möchte der Abwanderung der Jugendlichen aus der Heimatregion entgegenwirken und sie in ihren Sozial- und Handlungskompetenzen stärken sowie ihre berufliche Orientierung intensivieren. Durch eigenes Handeln sollen Jugendliche Erfolg erleben und zur Entwicklung von Problemlösungsstrategien angeregt werden.
Projektbeispiele "Erste Schwelle"
- Kochbuch "Rezepte für den kleinen Geldbeutel"
- Prävention gegen Rechts - keine Stimmte für rechtsradikale Parteien
- Antirassistisches Hoffest
- Radiosendereihe
- Band-Contest
- Chor "Masel Tow"
Die Beschreibungen zu den einzelnen Projekten finden Sie unter
www.jugendstiftung-perspektiven.org.
Projektbeispiele vor Ort (abgeschlossen)
- Polizist - nur ein Beruf?
- Installation und Pflege einer Musikanlage im Jugendhaus
- Ausstellung eigener Gemälde und Präsentation auf einer eigenen Homepage
- Studie zur industriellen Entwicklung der Stadt Pirna für das Stadtmuseum --> Veröffentlichung als Broschüre
Aktuelle Projekte
- Betreuung von Schülerbands/Erarbeitung von Arrangements/Mitschnitten
- Kunsterziehung im Vorschulalter
- Initiierung eines Theaterstücks
Interview-Serie "Erste Schwelle - Nachgefragt":
» 5 Fragen an: Marita Burmeister (CJD) und Allah (Jugendliche im Projekt) aus Pirna, Sachsen
Kontakt und weitere Informationen
Stefan Schrammel
Gartenstraße 25
01796 Pirna
Tel.: 03501 / 464286
Email: 1.schwelle-s.schrammel@cjd-heidenau.de
Projekthomepage Stiftung Demokratische Jugend

Das Modellprogramm „Erste Schwelle“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge befindet sich in Trägerschaft des CJD Heidenau (Christliches Jugenddorfwerk e.V.).