Werkstatt vor Ort
Werkstatt auf Reisen
In der Firma Herbrig & Co. GmbH Präzisionsmechanik Bärenstein werden die Koffer gepackt: Nicht für den Urlaub, sondern den Schulbesuch. Auf Initiative des Interessenverbandes Metall- und Präzisionstechnik Osterzgebirge IMPRO Präzisionsmechanik startete pünktlich zum Schuljahresbeginn 2009 das Projekt "Werkstatt vor Ort".
150 Jugendliche der Mittelschulen Geising, Bad Gottleuba, Königstein sowie Schmiedeberg und Dippoldiswalde sammelten dabei erste praktische Erfahrungen in drei Berufsfeldern sammeln: Metall, Holz und Altenpflege. Berufsausbilder der drei Berufsgruppen führten mit Hilfe einer mobilen Werkstatt aus dem Koffer in den Schulen Kurse in Kleingruppen durch. Im Projekt nutzen sie die vorhandenen Werkräume vor Ort. Alle Arbeitsmaterialien, Werkzeuge und Anleitungen für berufstypische Tätigkeiten hatten sie dabei im Gepäck.
Wie kommt eine Werkstatt in die Schule?
Die Organisation ist einfach und kommt aus einer Hand. Die Praxiskurse für drei Berufsbilder finden direkt an der Schule statt, damit entfällt der Reiseaufwand der Jugendilchen. Die Schulen haben direkten Kontakt zu Anbietern von Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Sie können die "Werkstatt vor Ort" auch mit Exkursionen in Betriebe der Region verbinden, so dass Fachlehrpläne vertieft und ergänzt werden können.
Nach Abschluss der Erprobung Ende 2009 stehen die mobilen Werkstätten und die Arbeitsmaterialien Interessenten in Absprache mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur Nutzung zur Verfügung.

Weitere Informationen:
Interessenverband Metall- und Präzisionsmechanik Osterzgebirge e.V.
Peter Feine
Hauptstraße 39
01768 Glashütte
Tel.: 035053 / 320 91