• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Lehrerbetriebspraktikum "Feinschliff"

 

Das Lehrerbetriebspraktikum (LBP) "Feinschliff - Lehrerinnen und Lehrer erkunden regionale Ausbildungsunternehmen" bietet Lehrkräften die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen und Einblicke in Unternehmen, Hochschulen und anderen Einrichtungen im Landkreis Sächsische Schweiz zu gewinnen. Schließlich bedarf es umfassender Kenntnisse und Einblicke in die sich ständig verändernde Berufs- und Arbeitswelt, um Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl erfolgreich zu unterstützen.

Mit dem erworbenen Wissen können die schulische Berufsorientierung und der konkrete Fachunterricht praxisorientierter gestaltet, der Dialog mit außerschulischen Partnern befördert und langfristige Kooperationen entwickelt werden.
 
 

Wann findet das Lehrerbetriebspraktikum "Feinschliff" statt und welcher Ablauf ist geplant?

 

 

 

Rahmenbedingungen für das Lehrerbetriebspraktikum "Feinschliff"

Das Lehrerbetriebspraktikum wird als Lehrerfortbildung anerkannt. Für die Teilnahme ist beim Schulleiter eine Freistelllung für die Module 1, 2 und 4 zu beantragen. Das Modul 3 findet in der unterrichtsfreien Zeit statt. Die Teilnehmer erhalten bei kompletter Teilnahme ein Zertifikat, welches als Fortbildungsnachweis genutzt werden kann.

Für die Dauer der Teilnahme besteht Dienstunfallschutz. Fahrkosten werden nicht erstattet, können jedoch als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

 

Die Organisation des LBP übernimmt das Regionale Übergangsmanagement. Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, 03.06.2011 unter manuela.sprechert@bildungslandschaft.eu oder 03501 515 408 möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Weitere Informationen

»  Informationsblatt
» Anmeldebogen
 
 
 
 
 
 
 
 
 

BEST PRACTICE

Lehrerbetriebspraktikum „Innenansichten – Wirtschaft erleben“ in der Region Leipzig
 
B.O.S.S. Mitteldeutschland, die Sächsische Bildungsagentur, das Regionale Übergangsmanagement Leipzig und weitere Akteure starteten bereits im Sommer 2009 erstmals das Pilotprojekt der Landesservicestelle Schule-Wirtschaft "Innenansichten: Wirtschaft erleben. Fortbildung mit Unternehmenspraktikum für Lehrerinnen und Lehrer" in Leipzig. 
 
In 4 Modulen ging es darum, Wissenstransfer zu ermöglichen und Lehrerinnen und Lehrer näher an die Lebenswelten ihrer Schüler bzw. der zukünftigen Auszubildenden heranzuführen. Die Arbeit mit den Lehrenden gliederte sich in Fachvorträge, Planspiele, Unternehmensexkursionen sowie ein Betriebs-praktikum und endete mit einer gemeinsamen Reflexion und Auswertung.
 
 
Erfahrungsbericht sowie weitere Informationen

» Erfahrungsbericht "Lehrerbetriebspraktikum - Innenansichten: Wirtschaft erleben 2009"

www.boss-mitteldeutschland.de

www.uebergangsmanagement-leipzig.de

 


 



Montag, 12. April 2021  07:53 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos