• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Die Koordinatorinnen

 

Manuela Sprechert

Diplomsozialpädagogin / -sozialarbeiterin (FH)
 llllll
Nach meinem Studien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) war ich in der Jugendberufshilfe tätig und arbeitete in der AWO Jugendwerkstatt Elbe/Labe sowie in der Dresdner Jugendwerkstatt Profil. Die Untersützung abschlussgefährdeter Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung einerseits und die Begleitung benachteiligter Jugendlicher an der 1. Schwelle andererseits standen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Eine besondere Herausforderung meiner Tätigkeit im Regionalen Übergangsmanagement sehe ich darin, stabile und vor allem langfristige Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft zu schaffen, um eine möglichst passgenaue und praxisorientierte Berufswahl der jungen Menschen zu ermöglichen. Dabei können sicher beide Partner etwas voneinander lernen und Synergieeffekte sinnvoll nutzen.

 

 

 

 

Nadja Bauer

Diplom-Handelslehrerin

 

Nach dem Abitur machte ich eine Berufsausbildung zur Werbekauffrau und studierte anschließend Wirtschaftspädagogik und Englisch an der Technischen   Universität Dresden. Danach arbeitete ich im Rahmen des Bundesprogramms „Perspektive Berufsabschluss“ bei einem Bildungsdienstleister in Leipzig. Als Projektkoordinatorin war ich dort an der Umsetzung der Ziele der Förderinitiative 2 – Nachqualifizierung in der Region Leipzig beteiligt. Ziel dabei war es, Strukturen zu etablieren, um An- und Ungelernten den nachträglichen Berufsabschluss zu ermöglichen.
Im Regionalen Übergangsmanagement im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge möchte ich an der dauerhaften Strukturverbesserung für eine erfolgreiche Integration von jungen Menschen in Ausbildung und Arbeit mitwirken und Unternehmen in der Region bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs unterstützen.

 

 

 

 

 

Wanderung des Landrats mit Lehrerinnen und Lehrern der Berufs- und Studienorientierung am 15.09.2011

 


 



Montag, 12. April 2021  07:49 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos