• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Befragung zum Fachkräftebedarf

 

Die Befragung zum "Fachkräftebedarf und Berufsorientierung - Koordinierung Schule und Wirtschaft"  wurde im Zeitraum von März 2007 bis Juli 2008 durch die Dienstleistungen für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung GmbH (DSA) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durchgeführt.

Dabei stand die Entwicklung des Fachkräftebedarfs regionaler klein- und mittelständischer Unternehmen im Mittelpunkt der Untersuchung. Mit Hilfe der Befragungsergebnisse soll  nachvollziehbar aufgezeigt werden, welche Bedarfe an Fachkräften vor Ort zukünftig entstehen.

 

Ein entsprechender Abgleich des entstehenden Bedarfs mit den konkreten Ausbildungswünschen der Schulabgänger zum Erhebungszeitpunkt erfolgte über eine Befragung zum Berufs- und Studienwunschverhalten von Schülerinnen und Schülern der Vorabgangs- und Abgangsklassen aus Mittelschulen, Gymnasien, Beruflichen Gymnasien und Fachoberschulen.

 

An der Untersuchung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beteiligten sich

  •  913 Unternehmen
  • 1705 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulzentren.

 

Mit dieser Standortbestimmung sollen in erster Linie Unternehmen bei ihren Bemühungen um den notwendigen Fachkräftenachwuchs unterstützt werden, um in Zukunft die Bedarfe in den unterschiedlichen Qualifikationsgruppen decken zu können.
 

 

Schwerpunkte der Untersuchung

 

  • perspektivischer Fachkräftebedarf der Unternehmen entsprechend der in der Region vertretenen wichtigen Wirtschaftszweige, v.a. kleine und mittelständische Unternehmen;
  • Berufs- und Studienwunschverhalten von Jugendlichen (Berufswünsche, Interessen, Bezugspersonen bei der Berufsorientierung, vorgesehene berufliche / regionale Perspektive)
  • Fachkräftebedarfe der Unternehmen (Ausbildungssituation im dualen Bereich, Initiativen zur Sicherung des Fachkräftebedarfes, Anforderungs- und Leistungsbilder)
  • Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und allgemeinbildenden Schulen sowie zwischen Unternehmen und Hochschulen;
  • Gestaltung des Prozesses der Berufsorientierung – Möglichkeiten und Angebote der Unternehmen.

 

Ergebnisse der Studie zum Fachkräftebedarf im Landkreis liegen bereits vor. Die Berufelandkarte als eine regionale Ausbildungs- und Praktikumsbörse ist seit Anfang August 2009 als Onlineauftritt unter www.berufelandkarte.de öffentlich zugänglich.

 

 

Weitere Informationen:

 

» Untersuchungsergebnisse der Studie zum "Fachkräftebedarf und Berufsorientierung"

» Präsentation zur Studie

» Anlagen zur Untersuchung (u.a. Top-Berufe in der Region)

 

 

Sie haben Fragen oder Anregungen?

 

Dienstleistungen für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung GmbH

Dr. Manfred Adamski

Heidenauer Straße 49 in 01259 Dresden

Tel.: 0351/ 2077 560

» Emailkontakt

www.dsa-dd.de

 


 



Montag, 12. April 2021  08:54 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos