• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Sächsische Strategie zur systematischen Berufs- und Studienorientierung

 

 


Gemeinsames Ziel der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport (SMK) sowie deren Partnern ist es, die Berufswahlkompetenz und Ausbildungsreife sächsischer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern. Dazu gilt es, Akteure, Strukturen und Aktivitäten in der Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) auf der Grundlage verbindlicher Elemente zu bündeln und entsprechend den regionalen Bedingungen zu koordinieren.

 

 

Zur Umsetzung dieser Strategie hat die Landesservicestelle Schule-Wirtschaft sowohl bewährte Elemente in der Berufs- und Studienorientierung zusammengeführt als auch neue Methoden entwickelt und erprobt.

  

 

  

» Sächsische Strategie der BO/StO

» Präsentation zur Sächsischen Strategie der BO/StO

» Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Sächsischen Staatsregierung und der Regionaldirektion der BA

 

   

 

Welche Strategieelemente gibt es?

 

  • die Kernziele der BO/StO für die Klassenstufen der Schularten
  • die Lehrplanbezüge zur BO/StO
  • den Standard für schuleigene Konzepte zur Berufs- und Studienorientierung
  • die Einbindung der Genderperspektive in die schuleigenen Konzepte
  • den Berufswahlpass als Strukturgeber und zur Sicherung der Ergebnisse
  • die Qualitätskriterien für Projekte der BO/StO
  • das Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung als Instrument der Qualitätsentwicklung

 

 

SAB-Anträge für Projekte der BO/StO

 

Mit wissenschaftlicher Unterstützung der TU Dresden wurden Qualitätskriterien erarbeitet, um Projekte und Maßnahmen der Berufsorientierung auf einem hohen qualitativen Niveau durchführen zu können. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Bewertung, Umsetzung und Ergebnissicherung von Vorhaben aller Akteure und Netzwerkpartner am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Der folgende Leitfaden zur Verankerung der Qualitätsstandards zur Berufs- und Studienorientierung soll Projektträger bei der Erstellung von ESF-Förderanträgen als Orientierungshilfe dienen. Die Verankerung entsprechender Kriterien in zukünftigen Maßnahmen beruflicher Orientierung bzw. Projekten der Jugendberufshilfe ist verbindlich und trägt zur Qualitätssicherung bei.

 

» Leitfaden für Antragsteller (Stand 10/2009) - Informationen zu den Qualitätskriterien für die Berufs- und Studienorientierung

» Hinweise für Antragsteller (Präsentation)

» Checkliste zur Verankerung der Qualitätskriterien im SAB-Antrag

 

 

Sie benötigen weitere Informationen?

 

www.sachsen-macht-schule.de/schule-wirtschaft

 

 

Kontakt

 

Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport

Referat 34 "Mittelschulen und Abendmittelschulen, Landesservicestelle Schule- Wirtschaft"

Birgit Willhöft

Carolaplatz 1 in 01097 Dresden

Tel.: 0351 / 564 2847

» Emailkontakt

 

 


 



Samstag, 23. Januar 2021  21:11 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos