Steuergruppe Bildungslandschaft
Die Steuergruppe Bildungslandschaft ist Bestandteil der Bildungslandschaft Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. "Bildungslandschaft" für unseren Landkreis heißt: arbeits- und aufgabenteilige Zusammenarbeit aller Akteure mit abgestimmten Aktivitäten zum Thema Bildung in einer eindeutigen Entscheidungs- und Verantwortungsstruktur nach dem Motto:
» rechtzeitig - flächendeckend - praxisorientiert «
Im Rahmen des Programms "Perspektive Berufsabschluss" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist das Regionale Übergangsmanagement im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Bereich der Berufsorientierung aktiv.
Im Zuge einer Analyse vorhandener Arbeitsstrukturen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung wurde im Austausch mit regionalen Akteuren die Notwendigkeit eines strukturierenden Arbeitsgremiums laut, das aus den Wirkungsergebnissen bisheriger Angebote und Arbeitsweisen Empfehlungen und Handlungsprioritäten am Übergang Schule-Beruf für die Region ableitet.
Mit der Einrichtung der Steuergruppe Bildungslandschaft und die damit verbundene Einbeziehung der gestaltenden Institutionen im Übergangsfeld in diese Koordinierungsprozesse wird diesem Ziel Rechnung getragen. Die Abstimmung von Aktivitäten, Angeboten und Strukturen findet durch akteursübergreifende Kooperation effektiv und orientiert an den regionalen Bedarfen statt.
Die Steuergruppe Bildungslandschaft versteht sich darüber hinaus als Bindeglied zwischen bereits vorhandenen Arbeitskreisen zum Thema Übergang Schule-Beruf, in der Informationen gebündelt, Impulse aufgegriffen und in konkrete Handlungskonzepte umgewandelt werden. Sowohl der Vorsitzende des AK Schule-Wirtschaft, die Leiterin der AG Jugendberufshilfe als auch Sprecher der U-AG Schule-Beruf sind Mitglieder der Steuergruppe und garantieren den direkten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Gremien.