• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Schau Rein! 2012 - Woche der offenen Unternehmen

 

 
 
 
"Schau rein! - Woche der offenen Unternehmen" findet 2012 in ganz Sachsen bereits zum siebten Mal statt. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können in der Woche vom 12. bis 17. März 2012 in den Arbeitsalltag von Betrieben und Institutionen schnuppern. Für einige Stunden haben sie so die Möglichkeit, sich regionale Unternehmen anzuschauen und mit Mitarbeitern, Geschäftsführern und Azubis zu sprechen. 
 
     
  
         

  

 "Schau Rein!" im vergangenen Jahr

 

Im Jahr 2011 beteiligten sich über 570 sächsische Unternehmen mit über 1.300 Angeboten an „Schau rein!“. Betriebe aller Branchen erklärten sich gern bereit, für eine Woche die Türen zu öffnen und gaben den Jugendlichen Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Ausbildungsberufe. Firmenchefs, Ausbilder und Azubis standen bereit, um die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.

 

Jens Hennig, Geschäftsführer einer Zwenkauer Bäckerei sagt: „Die Betriebe müssen verstärkt selbst aktiv werden und auf potentielle Bewerber direkt zugehen, wenn sie sich Nachwuchskräfte und damit die Zukunft ihres Unternehmens sichern wollen. Deshalb beteiligen wir uns an "Schau Rein!", um auf noch freie Lehrstellen aufmerksam zu machen.“

 
  
» Informationen für Schülerinnen und Schüler
 
"Schau rein!" ist die Gelegenheit, in unterschiedliche Berufe zu schnuppern. Was heißt es, ein Unternehmer zu sein? Was macht eigentlich ein Gärtner oder Handelsassistent? Würde mir die Arbeit in einem Krankenhaus gefallen oder werde ich doch lieber Tischlerin? Am Ende der Woche bist du um einiges schlauer und hast Antworten auf deine Fragen wie z. B.

 

  • Welchen Beruf kann und möchte ich erlernen?
  • Welche Berufe kommen als Alternative in Frage?
  • Was muss ich für meinen Traumberuf können?
  • Wo gibt es Ausbildungsplätze?
  • Wie bewerbe ich mich richtig?

 

Mitmachen ist ganz einfach: Zunächst suchst du dir eine oder mehrere Veranstaltungen aus, die du besuchen möchtest. "Schau Rein!"-Angebote kannst du bis einen Tag vor der Veranstaltung buchen.

Damit du deinen Platz sicher hast, registrierst du dich mit deiner Email-Adresse und einem Passwort. Solltest du keine eigene E-Mail-Adresse haben, kann dein Lehrer stellvertretend für dich Angebote buchen.     

 

» Zur Anmeldung

» Teilnahmebogen für den Berufswahlpass
                                                                                                        

                                                                                                                                                                                                                                      

» Schau-rein-Ticket

Mit dem "Schau-rein-Ticket " fahren Schüler kostenfrei mit Bus und Bahn zu Veranstaltungen in ganz Sachsen. Du kannst für jeden Tag, an dem du ein Angebot besuchst, ein "Schau-rein-Ticket" bekommen. 

Wenn du Genaueres zum "Schau-rein-Ticket" wissen willst, klicke auf die Grafik.

 

» Informationen für Unternehmen

"Schau Rein! 2012" - Die Mitarbeiter von morgen kennenlernen

 

Die Jugendlichen, die Ihr Unternehmen besuchen, sind neugierig, denn es geht um ihre Zukunft. Betriebsbesichtigungen, Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden stehen dabei ganz oben auf der Liste. Lassen Sie Ihre Besucherinnen und Besucher zum Beispiel einfach einmal ausprobieren, wie es sich an der Werkbank oder hinter dem Schreibtisch anfühlt. Schön, wenn die Jugendlichen darüber hinaus selbst aktiv werden können, zum Beispiel beim selbstständigen Anfertigen eines Werkstückes.

 

 

Einfach anmelden!

 

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach im Internet über www.schau-rein-sachsen.de. Dort müssen Sie sich zuerst registrieren und mit Ihrem persönlichen Passwort einloggen. Im persönlichen Bereich finden Sie dann die entsprechenden Formulare.

»Anbieterprofil« ist ein Formular mit Angaben zu Ihrem Unternehmen. Hier beschreiben Sie, welche Berufe Sie vorstellen möchten.

Über »Angebot hinzufügen« veröffentlichen Sie Ihre konkreten Veranstaltungen und machen genaue Angaben dazu (Uhrzeit, freie Plätze, usw.). Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Ausgestaltung Ihrer Angebote helfen, um Jugendliche für einen Besuch in Ihrem Unternehmen zu begeistern.

 

» Leitfaden für Unternehmen

 
 
Ansprechparnter und weitere Informationen
 
Für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge übernimmt das Referat Wirtschaftsförderung die Koordinierung von "Schau Rein! 2012". Bei Fragen rufen Sie einfach unter 03501 515 408 an oder schreiben Sie uns eine Email an schaurein@bildungslandschaft.eu.
 
Weiterführende Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung zu "Schau Rein! 2012" finden Sie unter www.schau-rein-sachsen.de.

 


 



Montag, 12. April 2021  08:29 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos