Wirtschaftsförderung im Landkreis
Wirtschaftlich zeichnet sich der Landkreis neben der Glashütter Uhrenindustrie durch die Wirtschafts-zweige Bau, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Maschinenbau aus. Aber auch das traditionelle Handwerk und die landwirtschaftliche Bewirtschaftung nehmen v. a. in den ländlichen Gebieten einen hohen Stellenwert ein. Ein Großteil der Wirtschaft ist vom Tourismus geprägt. Beliebte Skigebiete in Altenberg, Geising oder Holzhau und gut erschlossene Wandergebiete im Elbsandsteingebirge bieten Einheimischen und Touristen faszinierende Naturerlebnisse.
|
Ansprechpartner Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landratsamt Referat Wirtschaftsförderung Herr Tänzer Tel.: 03501 515 153 Fax: 03501 515 235 |
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Das Team der Wirtschaftsförderung ist in den Bereichen Wirtschaft und Ansiedlung, ländliche Entwicklung sowie Tourismus und Bildung aktiv und steht in Kontakt mit regionalen Unternehmen und Betrieben. Themen wie Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung stehen dabei ebenso im Fokus der Arbeit wie frühzeitige Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für regionale Ausbildungspotenziale. Dazu veranstaltet das Referat alljährlich die folgenden Höhepunkte.
» Tag der Ausbildung 2012
Der TdA findet am 6. Oktober 2012 bereits zum 11. Mal statt. Im vergangenen Jahr boten mehr als 140 Aussteller Schülerinnen und Schülern so die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild über die Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis zu machen. Aktuelle Informationen sowie den Ausstellerservice dazu finden Sie unter www.tag-der-ausbildung.eu. |
» Unternehmerabende
Den persönlichen Kontakt und eine kontinuierliche Netzwerkarbeit der Unternehmen hält Landrat Michael Geisler für elementar, um den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wirtschaftlich gemeinsam voranzubringen. Die Initiierung des Unternehmerabends bietet dafür eine gute Plattform, gezielt Themen zu diskutieren, regionale Handlungsansätze miteiannder zu besprechen oder bestimmte Strategien mtieinander abzustimmen.
"Wirtschaftsspionage - Bleibt der Technologievorsprung auf der Strecke?"
» 6. September 2011, Landgut-Hotel Gasthof Bärenfels
Demografie - "Was kommt auf uns zu?"
» 7. Juni 2011, Berghotel und Panoramrestaurant Bastei
» Der Wirtschaftstag 2012
Wissen, gestalten, vernetzen - auf unseren traditionellen Wirtschaftstagen möchten wir Ihnen Denkanstöße vermitteln, Sie mit anderen Unternehmern bekannt machen und mit Ihnen Ideen austauschen! Alle Informationen, Programmhinweise und die Onlineanmeldung zum WT 2012 finden Sie unter www.wirtschaftstag.eu. |
Rückblick auf den Wirtschaftstag 2011 |