• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Bild

 

 

» News
» Beratungsangebote

» Bewerbungsunterlagen
» Elternbrief
» Kreiselternrat
» IHK-Lehrstellenbörse

» Top Berufe
» Ausbildungsreife
» Regionale Angebotsdatenbank
» Informationen zum Berufswahlpass


» News
» Ansprechpartner in der Region
» IHK-Lehrstellenbörse
» Bildungsmarkt Sachsen
» Tipps zum Bewerben
» Regionale Angebotsdatenbank
» Bertufswahlpass f. Schüler

» Berufe ABC
» Praktikumsbörse
» Schülerwettbewerbe

» Kreisschülerrat
» Ausbildungsreife
» Links

 

 

» News
» Materialsammlung Berufsorientierung
» Ausbildungsreife
» Berufswahlpass

 

 

» Praktikumsleitfaden
» Links
» IHK - Lehrstellenbörse
» Ausbildernetz


» Fördermöglichkeiten f. Unternehmen
» Kooperation Schule-Wirtschaft
» Perspektiven eröffnen
» Wirtschaftsförderung im Landkreis
» Fachkräftesicherung
schließen
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Informationen zum Berufswahlpass

 

Liebe Eltern – was bringt Ihnen der Berufswahlpass?

Kaum jemand hat größeren Einfluss auf die Berufswahl als die Eltern. Auf der Suche nach einem geeigneten und zukunftsorientierten Beruf gibt es eine Fülle an
Informationen und Angeboten, die es schwierig macht, einen Überblick zu bekommen und das für Ihr Kind Wichtige und Richtige zu finden.

 

Hier erweist sich der Berufswahl als hervorragender Strukturgeber für alle Themen und Angebote, die im Prozess der beruflichen Orientierung relevant werden - vom Nachdenken über Stärken und Interessen bis hin zur Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium. In diesem Instrument fließen all die ganz persönlichen Arbeitsergebnisse, Erfahrungen und Informationen Ihres Kindes aus mehreren Schuljahren zusammen, so dass im Ergebnis eine solide Orientierungsgrundlage für die Berufswahlentscheidung entstehen kann.
Gleichzeitig werden für Sie Entwicklung und Stand der individuellen Berufsorientierung Ihres Kindes transparent und Sie können es zielgerichtet unterstützen.


 

 

Wie sieht der Berufswahlpass aus?

Der Berufswahlpass ist ein Ringordner, der sich in 4 Teile gliedert. Die Arbeit mit dem Pass in Schule und Freizeit hilft den Schülern, Übersicht über alle Beiträge und Informationen zu behalten, die die Berufs- und Studienorientierung mit sich bringt.

 

Teil 1 Angebote zur Berufsorientierung – schafft Übersicht über alle berufs-orientierenden Angebote der Schule und ihrer Partner
 
Teil 2 Mein Weg zur Berufswahl – strukturiert den mehrjährigen Prozess vom Nachdenken über Stärken und Interessen bis hin zur Berufswahlentscheidung
 
Teil 3 Dokumentation – Sammlung aller für Bewerbungen wichtiger Belege
      

Teil 4 Lebensordner – für Erarbeitungen und Informationen aus verschiedenen Fächern, die der Vorbereitung einer selbstständigen Lebensführung dienen, enthält Anleitung zur Anlage eines Ordnungssystems für persönliche Unterlagen

 

 

 

 

Inzwischen ist der Berufswahlpass in 13 Bundesländern im Einsatz. In Sachsen ist er ein Kernelement der Strategie zur systematischen Berufs- und Studienorientierung.

 

Der Berufswahlpass bietet Anlass für Gespräche mit Ihrem Kind und Sie erarbeiten Antworten auf wichtige Fragen, z. B. Was sind meine Stärken? Was will ich erreichen? Wie setze ich meine Ziele um? Welche Hilfen brauche ich dafür?
Zu diesen Themen gibt es im Teil 2 des Berufswahlpasses verschiedene Arbeitsblätter, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind bearbeiten und auswerten können.

 

 

Wie können Sie die Arbeit mit dem Berufswahlpass anregen und unterstützen?

Der Berufswahlpass ist ein individuelles Lern- und Arbeitsmaterial des Schülers, das aber in Regie der Schule eingeführt wird. Der Grund dafür ist, dass die Schule beginnend ab Klasse 7 bzw. am Gymnasium ab Klasse 8 oder 9 im Unterricht verschiedener Fächer und darüber hinaus wichtige Beiträge zur beruflichen Orientierung leistet. Wenn Sie den Berufswahlpass gemeinsam mit Ihrem Kind nutzen möchten, regen Sie die Einführung des Berufswahlpasses im Gespräch mit Lehrern oder der Schulleitung an.

Der Pass bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich in schulische Angebote zur Berufs- und Studienorientierung einzubringen, z.B. Eltern stellen Berufsbilder vor, Organisation von Betriebserkundungen. Weitere Informationen finden Sie auf dem
Elternflyer.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berufswahlpass-sachsen.de.

 


 



Dienstag, 19. Januar 2021  22:13 Uhr

parse error: function "COUNTER" does not exist!
Üeber RÜM
Regionales Übergangsmanagement »
  • Informationen
  • Programm "Perspektive Berufsabschluss"
  • Wissenschaftliche Begleitung DJI
Die Koordinatorinnen
Kontakt
Presseveröffentlichungen
Berufsorientierung im Landkreis
Sächsische Strategie »
  • Die Strategie
  • Agentur für Arbeit
  • Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
  • Der Berufswahlpass
  • Qualitätssiegel Berufsorientierung
Schau Rein! 2012
Zahlen, Daten und Fakten »
  • Arbeitsmarktzahlen
  • Schülerbefragung im Landkreis
  • Sächsische Schülerbefragung IRIS e.V.
  • Befragung zum Fachkräftebedarf
  • Berufelandkarte
Bildungslandschaft   »
  • Akteure vor Ort
  • Maßnahmekatalog
  • zur Angebotsdatenbank
Stärken vor Ort
Modellprojekte   »
  • Informationen
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Erste Schwelle
  • Kompetenzagentur
  • Lernen vor Ort
Aktuelle Informationen
Komm auf Tour
Lehrerbetriebspraktikum
Camp+
Schülerfirma "MyFuturePlan"
Wirtschaft Regional Erleben
Werkstatt vor Ort
Gremien & Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
Steuergruppe Bildungslandschaft
AK Schule-Wirtschaft »
  • Struktur und Arbeitsweise
  • Ansprechpartner
  • Aktuelles
  • Presseecho
AG Jugendberufshilfe  »
  • Informationen
  • Aktuelles
AG Kinder, Jugend und Familie »
  • Informationen
  • Aktuelles
Aktuelle Informationen
Aktuelles
Termine
Links  
Newsletter
Downloads
Bildergalerie
Sonstiges
Admin-Bereich
Kontakt
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE
Logos