Berufsorientierung leicht gemacht
Die Berufelandkarte bietet regionalbezogen konkrete Informationen zur Entwicklung des Fachkräftebedarfs der Wirtschaft, zu Möglichkeiten für betriebliche Praktika oder Ferienarbeit sowie zu den Berufswünschen der Jugendlichen. Sie erfasst mehr als 4000 Unternehmen und die Berufs- und Studienwünsche von über 8000 Jugendlichen, die bisher in der Landeshautpstadt Dresden und den Landkreis Bautzen, Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Mittelsachsen an den Befragungen teilgenommen haben.
Die Berufelandkarte
Welche Informationen erhält man durch die Berufelandkarte?
- z.B. Fachkräftebedarf und Beschäftigungsentwicklung der in einer Region vertretenen Branchen
- Entwicklung des Ausbildungsplatzangebotes
- regionale Unternehmen mit Möglichkeiten für Schülerbetriebspraktika
- Berufs- und Studienwünsche und deren Entwicklung
Mit welchem Nutzen?
- nachhaltige Berufsorientierung im konkreten regionalen Umfeld variabel, interessenbezogen, konsensorientiert
- Stärkung der Eigenverantwortung
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Dienstleistungen für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung GmbH
Dr. Manfred Adamski
Heidenauer Straße 49 in 01259 Dresden
Tel.: 0351/ 2077 560